Knick-Senkfuß

Der Knick Senkfuß ist eine sehr häufige Fehlstellung des Fußes. Charakteristisch ist dabei das Wegknicken der Ferse, wenn man von hinten auf die Ferse schaut. Der Innenknöchel knickt nach innen ein und das Längsgewölbe des Fußes verringert sich. Oft verschlechtert sich über die Jahre der Knickfuß immer weiter, da keine senkrechte Krafteinleitung des Körpergewichts auf den Fuß erfolgt und sich somit die Knickfußstellung immer weiter verschlechtert.

stillisierte Darstellung eines Knick-Senkfuß (rechts) im Vergleich zu einem gesunden Fuß (links)

Therapien bei Knick-Senkfuß

Anfänglich wird die Sehne des M. tibialis posterior am Innenknöchel überlastet. Im Verlauf nehmen dann die Arthrose und auch die Fehlstellungen im unteren Sprunggelenk immer weiter zu.

In den Anfangsstadien ist eine konservative Therapie mit stützenden Einlagen und auch Übungen zur Kräftigung der Tibialis posterior Sehne möglich.

Mit zunehmender Fehlstellung gewinnt die operative Therapie an Bedeutung. Dabei wird versucht eine orthograde Krafteinleitung zu erreichen. Möglich ist dies durch Knochenversetzungen im Rückfuß oder auch gezielten Gelenkversteifungen.