Hallux rigidus

Arthrose des Großzehengrundgelenkes
Der Hallux rigidus beschreibt eine schmerzhafte Bewegungseinschränkung im Großzehengrundgelenk. Die Ursachen für die Entwicklung des schmerzhaften Gelenkverschleißes sind vielfältig. Neben Verletzungen, Unfällen oder auch erblich bedingten Knorpeldestruktionen können auch internistische Erkrankungen wir Gicht oder Rheuma eine Rolle spielen.

Allen gemeinsam ist, dass die Bewegung des Großzehengrundgelenkes schmerzhaft eingeschränkt ist und somit der Großzehen beim Gehen nicht mehr richtig abgerollt werden kann. Das Laufen oder auch das Tragen von Absätzen bereitet dann Schmerzen. Der Gelenkspalt ist durch den Knorpelverlust aufgehoben und es können auch große freie Gelenkkörper entstehen.

Die Behandlungen sind vielfältig. Wenn durch konservative Behandlungen keine ausreichende Beschwerdelinderung erreicht werden kann, kommen operative Behandlungsmöglichkeiten zur Anwendung.

Röntgenbilder eines linken Fußes mit Hallux rigidus, Seitenansicht und Draufsicht

Behandlungen

Konservative Behandlung:

  • Einlagen mit steifer Sohle (Rigidusfeder)
  • Schuhzurichtung mit Sohlen-versteifung und Ballenrolle
  • Medikamente
  • Injektionsbehandlung mir Cortison oder Hyaluron
  • Breite Schuhe mit weichem Obermaterial

Operative Behandlung:

  • Cheilektomie
  • Entfernung von freien Gelenkkörpern
  • Resektionsarthroplastik
  • Gelenkversteifung – Arthrodese
  • Knorpelrekonstruktion
  • Endoprothetischer Gelenkersatz